
Aktuelles

Weitere Neuigkeiten
27.12.2024
ÖEG
Preisträger des ÖEG-Förderpreises 2025 stehen fest!
ÖEG-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses:
Die Gewinner stehen bereits fest:
Henrike Wacker (University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna) für die Masterarbeit „Novel Radio Telemetry Methods Explore Activity Ranges of Carpenter Bees (Hymenoptera: Apidae)”
Henrike Wacker (University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna) für die Masterarbeit „Novel Radio Telemetry Methods Explore Activity Ranges of Carpenter Bees (Hymenoptera: Apidae)”
Jan Martini für die Publikation „Martini, J., Brighenti, S., Vanek, M. et al. Rock glacier springs: cool habitats for species on the edge. Biodivers Conserv 33, 4017–4042 (2024)" https://doi.org/10.1007/s10531-024-02937-3
Beide werden Ihre Arbeiten am ÖEG-Kolloquium in Wien im Rahmen eines Vortrags vorstellen.
Wir gratulieren den Preisträgern zu Ihren herausragenden Arbeiten und bedanken und herzlichst bei der Jury!
14.12.2024
AÖE
76. Band der Zeitschrift der AÖE ist erschienen

Nähere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung: ÖEG-Kolloquium 2025
20.09.2024
AÖE
75 Jahre AÖE - Das Fest

24.08.2024
AÖE
Myrmekologische Exkursion ins Steinfeld bei Großmittel

Die ÖEG vergibt auch 2025 wieder einen Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Gesamtgebiet der Entomologie/Arachnologie mit erkennbarem Österreich-Bezug können eingereicht werden (z.B. Publikationen, abgeschlossene Masterarbeiten).
Der Preis ist mit 2 x 750 Euro dotiert und dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Anträge sind bis 31.10.2024 schriftlich (per E-Mail oder Post) an das für Preise zuständige ÖEG-Vorstandsmitglied, Hannes Paulus (hannes.paulus@univie.ac.at), zu richten und können nur für die eigene Person gestellt werden. Beizulegen sind ein kurz gefasster Lebenslauf mit Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges und ein Exemplar (Sonderdruck oder Kopie der Publikation oder Abschluss-Arbeit) oder PDF der Wettbewerbsarbeit. Die Mitgliedschaft bei der ÖEG ist keine Voraussetzung. Vergaberichtlinien: https://www.entomologie.org/preise/foerderpreis
Großzügigerweise spenden den Preis dieses Jahr wieder unsere beiden Sponsoren ESOL-Jäger Schädlingsbekämpfung und Thermo Lignum International.
Der Preis ist mit 2 x 750 Euro dotiert und dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Anträge sind bis 31.10.2024 schriftlich (per E-Mail oder Post) an das für Preise zuständige ÖEG-Vorstandsmitglied, Hannes Paulus (hannes.paulus@univie.ac.at), zu richten und können nur für die eigene Person gestellt werden. Beizulegen sind ein kurz gefasster Lebenslauf mit Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges und ein Exemplar (Sonderdruck oder Kopie der Publikation oder Abschluss-Arbeit) oder PDF der Wettbewerbsarbeit. Die Mitgliedschaft bei der ÖEG ist keine Voraussetzung. Vergaberichtlinien: https://www.entomologie.org/preise/foerderpreis
Großzügigerweise spenden den Preis dieses Jahr wieder unsere beiden Sponsoren ESOL-Jäger Schädlingsbekämpfung und Thermo Lignum International.