Wiener Coleopterologen Verein

Veranstaltungen des WCV

  • Arbeitsabend
  • Wien, Ottakringer Stub'n, Ottakringerstrasse 152
01.10.2025, 19:00
Gedankenaustausch und gemütliches Beisammensein über Käfer und andere Insekten.
  • Arbeitsabend
  • Wien, Ottakringer Stub'n, Ottakringerstrasse 152
05.11.2025, 19:00
Gedankenaustausch und gemütliches Beisammensein über Käfer und andere Insekten.
  • Arbeitsabend
  • Wien, Ottakringer Stub'n, Ottakringerstrasse 152
03.12.2025, 19:00
Gedankenaustausch und gemütliches Beisammensein über Käfer und andere Insekten.

Weitere Veranstaltungen

  • Vortrag
  • ARGE Linz
  • Thomas Rupp
  • Linz, Biodiversitätszentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73
01.10.2025, 18:00
Mimikry und Täuschung gehören zum Repertoire vieler insektenbestäubter Pflanzen, darunter die spektakulären Fallenblüten der arten- und formenreichen Gattung Aristolochia (Aristolochiaceae, Osterluzei-Gewächse). Wie sie ihre Fliegen-Bestäuber täuschen und welche Substrate sie imitieren, ist bis dato noch kaum erforscht. Hier erfahren Sie, welche ausgeklügelten und verblüffenden Strategien diese Blüten hervorgebracht haben.
  • Vortrag
  • AÖE
  • Matthias Wernicke
  • Gasthaus „Ottakringer Stub’n“, Ottakringer Straße 152, 1160 Wien
10.10.2025, 19:00
Zikaden gelten als Vektoren für zahlreiche Pathogene. Durch ihre Saugaktivität infizieren sie Pflanzen mit Erregern und verursachen dadurch erhebliche Schäden in der Landwirtschaft. Aktuell wird der Zuckerrübenanbau in Europa von den Bakteriosen „Syndrome Basses Richesses“ (SBR) und Stolbur bedroht. Ausgelöst werden diese Krankheiten durch bakterielle Erreger, die von verschiedenen Glasflügelzikaden-Arten übertragen werden. Der Vortrag informiert über die aktuelle Situation in Österreich und dessen besondere Rolle für die zukünftige Epidemiologie.

Matthias Wernicke

Matthias Wernicke hat an der Humboldt-Universität zu Berlin Gartenbauwissenschaften und an der BOKU Wien Nutzpflanzenwissenschaften studiert. Seit 2006 ist er bei der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) als Entomologe tätig. Dort beschäftigt er sich mit der Überwachung und Entwicklung nachhaltiger Kontrollmethoden von Schadinsekten im Erwerbsanbau.

Pentastiridius leporinus (© AGES–Matthias Wernicke) und Reptalus quinquecostatus (© AGES–Matthias Wernicke)
  • Arbeitsabend
  • AÖE
  • Isidor Plonski, Kerstin Kolkmann, Maxi Fuchs
  • Wien, Pilgerimgasse 22-24, Stiege 1
14.10.2025, 18:00
Jeder 2. Dienstag im Monat!! An unseren Bibliotheksabenden wird sortiert, erfasst, geschmöckert, diskutiert, geplaudert. Es besteht die Möglichkeit Bücher und Schriften zu entlehnen. Gemütliches Beisammensein gehört natürlich dazu. Es warten tausende entomologische Zeitschriften und Bücher auf dich. 
Kein Abend, an dem wir kein spannendes Buch finden. Wir freuen uns auf deinen Besuch und eure Mithilfe 
Kerstin & Isidor & Maxi
Achtung keine Glocke! Am Fenster rechts von der Eingangstür klopfen. 
  • Arbeitsabend
  • ARGE Linz
  • Linz, Biodiversitätszentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73
15.10.2025, 18:00
  • Tagung
  • ÖEG
  • Österreichische Entomologische Gesellschaft (office@entomologie.org)
  • Universalmuseum Joanneum
18.10.2025
Die Österreichische Entomologische Gesellschaft feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum möchten wir im Rahmen des Fachgesprächs im Herbst nicht nur zum Rückblick auf die Vereinsgeschichte nutzen, sondern auch einen Ausblick auf die Zukunft wagen.

Die Veranstaltung findet am 18. Oktober 2025 im Auditorium des Universalmuseum Joanneum, Joanneumsviertel, 8010 Graz statt.
Die freuen uns, dass die Veranstaltung von den "Tymbaliners" (Ökoteam Graz) musikalisch umrahmt und von der Ausstellung "Faszinierende schöne Insekten" von Heinz Römer (Univ. Graz.) begleitet wird. 

Die Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstandes der ÖEG findet am Ende der Veranstaltung statt.

Wir freuen uns auf viele interessante und heitere Vorträge, gute Gespräche und ein herzliches Wiedersehen in Graz!

  • Arbeitsabend
  • AÖE
  • Isidor Plonski, Kerstin Kolkmann, Maxi Fuchs
  • Wien, Pilgerimgasse 22-24, Stiege 1
11.11.2025, 18:00
Jeder 2. Dienstag im Monat!! An unseren Bibliotheksabenden wird sortiert, erfasst, geschmöckert, diskutiert, geplaudert. Es besteht die Möglichkeit Bücher und Schriften zu entlehnen. Gemütliches Beisammensein gehört natürlich dazu. Es warten tausende entomologische Zeitschriften und Bücher auf dich. 
Kein Abend, an dem wir kein spannendes Buch finden. Wir freuen uns auf deinen Besuch und eure Mithilfe 
Kerstin & Isidor & Maxi
Achtung keine Glocke! Am Fenster rechts von der Eingangstür klopfen. 
  • Arbeitsabend
  • ARGE Linz
  • Linz, Biodiversitätszentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73
19.11.2025, 18:00
  • Vortrag
  • AÖE
  • Markus Rainer
  • Gasthaus „Ottakringer Stub’n“, Ottakringer Straße 152, 1160 Wien
21.11.2025, 19:00
  • Vortrag
  • ARGE Linz
  • Margret Huß
  • Linz, Biodiversitätszentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73
03.12.2025, 18:00
Seit jeher ist die Seide einer der begehrtesten Stoffe, deren Herstellung in ihren Ursprungsländern als Staatsgeheimnis gehandelt und die Ausfuhr der Tiere schwer bestraft wurde. Trotz der Gefahren gelang es waghalsigen Schmugglern, unter anderen Arten auch den Japanischen Eichenseidenspinner (Antheraea yamamai) nach Europa zu bringen, wo er schlussendlich sogar eine neue Heimat fand. Erfahren Sie mehr über die „Seidenspinner“, wie sie die menschliche Geschichte beeinflussten und die Spuren, die man heute noch sieht.
  • Vortrag
  • AÖE
  • Alexssandro Camargo
  • Gasthaus „Ottakringer Stub’n“, Ottakringer Straße 152, 1160 Wien
05.12.2025, 19:00
Wie jedes Jahr berichten unsere Mitglieder von ihren bemerkenswerten Funden. Ein gemütlicher Ausklang unter Gleichgesinnten.
  • Arbeitsabend
  • AÖE
  • Isidor Plonski, Kerstin Kolkmann, Maxi Fuchs
  • Wien, Pilgerimgasse 22-24, Stiege 1
09.12.2025, 18:00
Jeder 2. Dienstag im Monat!! An unseren Bibliotheksabenden wird sortiert, erfasst, geschmöckert, diskutiert, geplaudert. Es besteht die Möglichkeit Bücher und Schriften zu entlehnen. Gemütliches Beisammensein gehört natürlich dazu. Es warten tausende entomologische Zeitschriften und Bücher auf dich. 
Kein Abend, an dem wir kein spannendes Buch finden. Wir freuen uns auf deinen Besuch und eure Mithilfe 
Kerstin & Isidor & Maxi
Achtung keine Glocke! Am Fenster rechts von der Eingangstür klopfen. 
  • Feier
  • AÖE
  • Naturhistorisches Museum Wien, Kurssaal, Burgring 7
11.12.2025, 18:00
Nur für Mitglieder der AÖE und ÖGEF.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2026. 
  • Arbeitsabend
  • ARGE Linz
  • Linz, Biodiversitätszentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73
17.12.2025, 18:00
  • Exkursion
  • ÖEG
  • Betty Glatzhofer & Samuel Messner
  • Dornbirn
18.06.2026
Das nächste ÖEG Insektencamp finde in Dornbirn und Umgebung in Kooperation mit der inatura von 18. 6. 2026 bis 21. 6. 2026 statt.
Anmeldung ab 7.3.2026-23.3.2026 (danach Anmeldung auf Warteliste möglich)

Kontakt und Organisation:
Betty Glatzhofer & Samuel Messner: insektencamp@gmail.com

Nähere Informationen zum Insektencamp