Wiener Coleopterologen Verein

Veranstaltungen des WCV

  • Arbeitsabend
  • Wien, Ottakringer Stub'n, Ottakringerstrasse 152
05.11.2025, 19:00
Gedankenaustausch und gemütliches Beisammensein über Käfer und andere Insekten.
  • Arbeitsabend
  • Wien, Ottakringer Stub'n, Ottakringerstrasse 152
03.12.2025, 19:00
Gedankenaustausch und gemütliches Beisammensein über Käfer und andere Insekten.

Weitere Veranstaltungen

  • Arbeitsabend
  • AÖE
  • Isidor Plonski, Kerstin Kolkmann, Maxi Fuchs
  • Wien, Pilgerimgasse 22-24, Stiege 1
11.11.2025, 18:00
Jeder 2. Dienstag im Monat!! An unseren Bibliotheksabenden wird sortiert, erfasst, geschmöckert, diskutiert, geplaudert. Es besteht die Möglichkeit Bücher und Schriften zu entlehnen. Gemütliches Beisammensein gehört natürlich dazu. Es warten tausende entomologische Zeitschriften und Bücher auf dich. 
Kein Abend, an dem wir kein spannendes Buch finden. Wir freuen uns auf deinen Besuch und eure Mithilfe 
Kerstin & Isidor & Maxi
Achtung keine Glocke! Am Fenster rechts von der Eingangstür klopfen. 
  • Arbeitsabend
  • ARGE Linz
  • Linz, Biodiversitätszentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73
19.11.2025, 18:00
  • Vortrag
  • AÖE
  • Markus Rainer
  • Gasthaus „Ottakringer Stub’n“, Ottakringer Straße 152, 1160 Wien
21.11.2025, 19:00
Die Überfamilie der Blatthornkäferartigen (Scarabaeoidea) umfasst in Österreich sieben Familien: Lucanidae (Hirschkäfer), Geotrupidae (Mistkäfer), Scarabaeidae (Blatthornkäfer), Trogidae (Erdkäfer), Bolboceratidae, Ochodaeidae und Glaresidae. Manche diese Käfer erfüllen wertvolle Ökosystemdienstleistungen, von denen auch wir Menschen profitieren, andere gelten als Schädlinge in der Landwirtschaft. Angesichts des allgegenwärtigen Verlustes der Artenvielfalt wird es immer wichtiger, die in Österreich vorkommenden Arten dieser Gruppe sowie ihre Verbreitungsentwicklung zu kennen, um rechtzeitig Schutzmaßnahmen setzen zu können. Dieser Aufgabe widmet sich das Projekt „Die Gefährdungseinstufung der Blatthornkäfer Österreichs“, das in diesem Vortrag vorgestellt wird und einen ersten Einblick in die vorläufigen Ergebnisse aus eineinhalb Jahren Arbeit sowie 133.000 digitalisierten Belegen bietet.

M. RAINER
Belege verschiedener Hirsch- und Blatthornkäfer in der Sammlung des Naturhistorischen Museums nach der Datenaufnahme. © Markus Rainer
  • Vortrag
  • ARGE Linz
  • Margret Huß
  • Linz, Biodiversitätszentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73
03.12.2025, 18:00
Seit jeher ist die Seide einer der begehrtesten Stoffe, deren Herstellung in ihren Ursprungsländern als Staatsgeheimnis gehandelt und die Ausfuhr der Tiere schwer bestraft wurde. Trotz der Gefahren gelang es waghalsigen Schmugglern, unter anderen Arten auch den Japanischen Eichenseidenspinner (Antheraea yamamai) nach Europa zu bringen, wo er schlussendlich sogar eine neue Heimat fand. Erfahren Sie mehr über die „Seidenspinner“, wie sie die menschliche Geschichte beeinflussten und die Spuren, die man heute noch sieht.
  • Vortrag
  • AÖE
  • Alexssandro Camargo
  • Gasthaus „Ottakringer Stub’n“, Ottakringer Straße 152, 1160 Wien
05.12.2025, 19:00
Wie jedes Jahr berichten unsere Mitglieder von ihren bemerkenswerten Funden. Ein gemütlicher Ausklang unter Gleichgesinnten.
  • Arbeitsabend
  • AÖE
  • Isidor Plonski, Kerstin Kolkmann, Maxi Fuchs
  • Wien, Pilgerimgasse 22-24, Stiege 1
09.12.2025, 18:00
Jeder 2. Dienstag im Monat!! An unseren Bibliotheksabenden wird sortiert, erfasst, geschmöckert, diskutiert, geplaudert. Es besteht die Möglichkeit Bücher und Schriften zu entlehnen. Gemütliches Beisammensein gehört natürlich dazu. Es warten tausende entomologische Zeitschriften und Bücher auf dich. 
Kein Abend, an dem wir kein spannendes Buch finden. Wir freuen uns auf deinen Besuch und eure Mithilfe 
Kerstin & Isidor & Maxi
Achtung keine Glocke! Am Fenster rechts von der Eingangstür klopfen. 
  • Feier
  • AÖE
  • Naturhistorisches Museum Wien, Kurssaal, Burgring 7
11.12.2025, 18:00
Nur für Mitglieder der AÖE und ÖGEF.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2026. 
  • Arbeitsabend
  • ARGE Linz
  • Linz, Biodiversitätszentrum, Johann-Wilhelm-Klein-Str. 73
17.12.2025, 18:00
  • Exkursion
  • ÖEG
  • Betty Glatzhofer & Samuel Messner
  • Dornbirn
18.06.2026
Das nächste ÖEG Insektencamp finde in Dornbirn und Umgebung in Kooperation mit der inatura von 18. 6. 2026 bis 21. 6. 2026 statt.
Anmeldung ab 7.3.2026-23.3.2026 (danach Anmeldung auf Warteliste möglich)

Kontakt und Organisation:
Betty Glatzhofer & Samuel Messner: insektencamp@gmail.com

Nähere Informationen zum Insektencamp