Zikadenexkursion Gruppenfoto. Foto: Paul Steinhauer
Am 21. Juni führte uns der Zikadenexpert Egon Lind nach Wien-Neuwaldegg, um uns die typische Zikadenfauna der Wienerwaldwiesen näher zu bringen. Die Exkursion führte von der Marswiese über die Laubmischwälder des Kreuzbühel zur blütenreichen Beindrechslerwiese mit ihren Säumen. Egon Lind klärte uns über Sammelmethoden sowie Biologie, Ökologie, Verbreitung und so manche Kuriositäten der gefundenen Zikaden auf, die oft nur der Spezialist im Gelände anzusprechen wagt.
Einige Highlights der Exkursion waren die Große Augenblattzikade (Alebra albostriella), die Große Schlehenwinkerzikade (Balcanocerus larvatus), die Gemeine Kappenzikade (Megophthalmus scanicus), und die selten nachgewiesene Grüne Ameisenzikade (Tettigometra virescens).
Es war eine angenehme Exkursion mit viel geteiltem Wissen und Erfahrung über die wunderbare Welt dieser manchmal sehr kleinen Zikaden. Wir möchten Egon Lind für die kompetente Exkursionsleitung unseren tiefsten Dank aussprechen.
Im Folgenden ein paar Erinnerungen an die Exkursion: <Fotos>
Die Österreichische Entomologische Gesellschaft feiert ihr 50 jähriges Bestehen im Universalmuseum Joanneum am 18. Oktober 2025! Save the date und sei dabei! Nähere Informationen und Anmeldeformalitäten folgen.
Anmeldungen zur Veranstaltung nur noch bis 09.03.2025 bei Carina Zittra (office@entomologie.org) möglich.
DasLia Bistro am UBB wird für uns geöffnet haben, und vegetarische/vegane Speisen anbieten. Die Kosten für das Mittagessen sind selbst zu tragen. Wir rechnen mit 8-10 Euro pro Person (exklusive Getränke, Angaben ohne Gewähr), daher bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben ob diese Möglichkeit wahrgenommen wird.
Unsere 77. Entomologentagung fand – wie in die letzten Jahren – im Volksbildungshaus Gerasdorf-Oberlisse statt. Zahlreiche internationale Aussteller boten ein reiches Sortiment an Fachliteratur, Zubehör und Insektenpräparaten an. Sowohl die Bilderausstellung von Gernot Kunz als auch die überwiegende Zahl der Vorträge befasste sich – passend zum Schwerpunktjahr – mit den Zikaden. Die Reisekosten der Vortragenden Juanita Rodríguez-Serrano waren vom Verband der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs übernommen worden. Die Tagung war gut besucht. Die Gäste nutzten gerne die gute Gelegenheit des fachlichen Gedankenaustauschs. Zu weiteren Fotos