Nach Monaten der eifrigen Planung war es am Freitag, 20.9.2024, endlich soweit – das 75-jährige Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen wurde im Naturhistorischen Museum Wien würdig gefeiert. Einen Rückblick auf das Fest finden Sie <hier>. Viele Fotos gibt es auf <foto.aöe> Aufgrund der Fülle der Fotos haben wir die Bilder aufgeteilt in "Das Fest", "Ehrung Herbert Zettel" und "Führungen durch das NHM". Danke allen die etwas zum Gelingen beigetragen haben.
Es war heiß. Es war unerträglich heiß und staubtrocken. Trotdem machte sich eine kleine Gruppe unerschrockener Entomologinnen und Entomolgen auf den Weg ins Steinfeld. Unter der fachkundigen Leitung von Heri Wagner suchten wir nach Ameisen und wurden fündig. Es gab Keine und Keinen der oder die an diesem Tag nicht das eigene Wissen über Ameisen erweiterte. Nach sechs Stunden Steppenhitze flüchteten wir zu einem gemütlichen Heurigen, genossen den kühlen Schatten und so manches durstlöschende Getränk und Moritz, unser jüngster Teilnehmer, verdrückte 6 Kartoffelpuffer. Am Abend ging es los zum Leuchten. Der erhoffte Fledermausschwärmer kam zwar nicht ans Licht, aber auch der Kolbenwasserkäfer wurde interessiert bestaunt. Danke an Heri Wagner für die spannenden Ausführungen. Wir waren uns einig, es war ein wunderschöner Tag. Impressionen findet ihr auf <foto.aöe>
Die ÖEG vergibt auch 2025 wieder einen Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Gesamtgebiet der Entomologie/Arachnologie mit erkennbarem Österreich-Bezug können eingereicht werden (z.B. Publikationen, abgeschlossene Masterarbeiten).
Der Preis ist mit 2 x 750 Euro dotiert und dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Anträge sind bis 31.10.2024 schriftlich (per E-Mail oder Post) an das für Preise zuständige ÖEG-Vorstandsmitglied, Hannes Paulus (hannes.paulus@univie.ac.at), zu richten und können nur für die eigene Person gestellt werden. Beizulegen sind ein kurz gefasster Lebenslauf mit Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges und ein Exemplar (Sonderdruck oder Kopie der Publikation oder Abschluss-Arbeit) oder PDF der Wettbewerbsarbeit. Die Mitgliedschaft bei der ÖEG ist keine Voraussetzung. Vergaberichtlinien: https://www.entomologie.org/preise/foerderpreis
Das nächste ÖEG-Fachgespräch wird am 19. Oktober 2024 im Haus für Natur in Sankt Pölten unter dem Titel "Aktuelle Forschungsrichtungen in der Entomologie" stattfinden.
Voranmeldung zur Veranstaltung inklusive Angabe ob am gemütlichen Ausklang im Anschluss an die Veranstaltung in einem Lokal in der Nähe teilgenommen wird ist ab dem 01.09.2024 bei Carina Zittra (office@entomologie.org) möglich. Gäste sind herzlich willkommen!
Programm_ÖEG_Fachgespaech2024_Aktuelle Forschungsrichtungen in der Entomologie.pdf760 KB